- kleine Nachtmusik, Eine
- kleine Nachtmusik, Eine,W. A. Mozarts Bezeichnung für die Streicherserenade G-Dur Köchelverzeichnis 525 (1787).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Eine kleine Nachtmusik — Saltar a navegación, búsqueda Primer movimiento de Eine Kleine Nachtmusik … Wikipedia Español
Eine Kleine Nachtmusik (album) — Eine Kleine Nachtmusik is a live album released by English heavy metal band Venom in 1999. It contains two different concerts with two different setlists. The first disc contains a show recorded at Hammersmith Odeon London on October 8, 1985 and… … Wikipedia
Eine kleine Nachtmusik — Die Serenade Nr. 13 für Streicher in G Dur KV 525 ist eine der populärsten Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart. Ihren Beinamen Eine kleine Nachtmusik verdankt sie Mozarts Eintrag in seinem Werkverzeichnis: „Eine kleine Nachtmusik, bestehend … Deutsch Wikipedia
Eine Kleine Nachtmusik — Die Serenade für Streicher in G Dur KV 525 ist eine der populärsten Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart. Ihren Beinamen Eine Kleine Nachtmusik verdankt sie Mozarts Eintrag in seinem Werkverzeichnis: „Eine kleine Nachtmusik, bestehend in… … Deutsch Wikipedia
Kleine Nachtmusik — Die Serenade für Streicher in G Dur KV 525 ist eine der populärsten Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart. Ihren Beinamen Eine Kleine Nachtmusik verdankt sie Mozarts Eintrag in seinem Werkverzeichnis: „Eine kleine Nachtmusik, bestehend in… … Deutsch Wikipedia
Eine kleine Nachtmusik — Petite Musique de nuit Mozart La Petite Musique de nuit, K. 525, en sol majeur (titre original: Eine kleine Nachtmusik) est une sérénade pour quintette à cordes composée par Mozart en 1787, comprenant deux … Wikipédia en Français
Bregenzer Festspiel- und Kongresshaus — Die Seebühne und das Festspielhaus (2008) Blick vom Pfänder auf die Seebühne (2007) Die Bregenzer Festspiele sind ein Kulturfestival, das jährlich im Juli und August in Bregenz … Deutsch Wikipedia
Bregenzer Seebühne — Die Seebühne und das Festspielhaus (2008) Blick vom Pfänder auf die Seebühne (2007) Die Bregenzer Festspiele sind ein Kulturfestival, das jährlich im Juli und August in Bregenz … Deutsch Wikipedia
Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart — Barbara Krafft: „Bildnis von Wolfgang Amadeus Mozart“ (1819) Wolfgang Amadeus Mozart, vollständiger Taufname: Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart (* 27. Januar 1756 in Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien) war ein Komponist zur Zeit … Deutsch Wikipedia
Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart — Barbara Krafft: „Bildnis von Wolfgang Amadeus Mozart“ (1819) Wolfgang Amadeus Mozart, vollständiger Taufname: Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart (* 27. Januar 1756 in Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien) war ein Komponist zur Zeit … Deutsch Wikipedia